Es war der Wunsch des leider verstorbenen Inhabers der Firma J. H. Büsing Sohn, Elmer Freese,
das über vier Generationen hinweg gesammelte Kulturgut über die Zeiten zu retten und einer breiteren
Öffentlichkeit als Dokumentationsstätte zur Verfügung zu stellen. Nachdem der Landkreis
Wesermarsch sich zunächst interessiert und das Kaufhaus in einen Entwurf für eine neue Museumskonzeption als
Dokumentationsstätte aufgenommen hatte, musste er dieses Vorhaben 1991 wegen immer geringer
Mittelzuweisungen aufgeben. So musste überlegt werden, welcher andere Weg zu dem gewünschten Erfolg führen
konnte.
Zu diesem Zweck wurde dann am 16.11.1996 der "Förderverein zur Erhaltung des Inventars der Firma J. H. Büsing Sohn,
Abbehausen, als historische Einrichtung e. V." gegründet. Der Förderverein ist als
gemeinnützig anerkannt und hat 182 Mitglieder (Stand 01.04.2011). Der Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt,
möglichst unter Fortführung der gewerblichen Nutzung bei gleichzeitiger Dokumentation der historisch wertvollen
Einrichtung und Ausstattung der Firma J. H. Büsing Sohn in dafür geeigneten Räumen in ihrer angestammten
Umgebung in Abbehausen, hilfsweise im Raum Wesermarsch/Butjadingen, einer breiteren Öffentlichkeit
vorzustellen und auch für nachfolgende Generationen zumindest als Dokumentationsstätte oder Museum zu erhalten.
Auf diesem Weg zum angestrebten Ziel sind schon beachtliche Erfolge erzielt worden, was nicht nur die Mitgliederzahl zum Ausdruck bringt.
Es können Führungen durch das Kaufhaus und den musealen Teil nach
Absprache (Tel.: 0173 / 23 58 265 - Susanne Schiller), in Gruppen (€ 5,-- pro Person) vereinbart werden.
Weiterhin bietet der Förderverein im Jahr so genannte "Offene Sonntage" an, an denen Besucher auch
ohne vorherige Anmeldung zum Preis von 5,- € zum Besuch erscheinen können.
Die Satzung des Fördervereins (37 KB)
|
Die Beitrittserklärung zum Förderverein (34 KB)
|
Die obigen Downloads sind im WORD-Format (ab Word 2000). Siehe hierzu auch den Hinweis bei "Archiv".
|
Vorstandsmitglieder - Impressum
Vorsitzende
Susanne Schiller
Sarver Straße 10
26954 Nordenham
Tel.: 04731 / 36 33 554
mobil 0173-2358265
|

|
| |
Stellvertretender Vorsitzender
Hans-Hermann Struß
Sarver Str. 13
26954 Nordenham
Tel.: 04731/ 5 245
Fax: 04731 / 23 989
|
|
Geschäftsführer
Rolf Kloppenburg
Hoffer Str.6
26954 Nordenham
Tel.: 04731 / 7129
E-Mail: rolf.kloppenburg1@ewetel.net
|

© Foto & Bilderwerk Nordenham
|
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen
IBAN: DE93 2806 8218 4805 6480 00
BIC: GENODEF1BUT
Der Verein ist berechtigt, bei Spendenzahlungen eine steuerabzugsfähige Bescheinigung auszustellen.
© Inhalt, Design, Programmierung
Wilfried Wittkowsky
Mittelweg 26
26954 Nordenham
Deutschland
Tel.: 04731 / 888 71
Mail: webmaster@wittkowsky.net
Personen- und vereinsbezogene Daten
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Historische Kaufhaus das Bundesdatenschutzgesetz einhält und gem. § 28 BDSG die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
ausschließlich für eigene Zwecke vornimmt sowie Daten nur für den Zweck erhebt, für den sie auch genutzt werden. Das Historische Kaufhaus verpflichtet sich, die erhobenen Daten nur als
Mittel zur Erfüllung eigener satzungsgemäßer Aufgaben sowie zu wissenschaftlichen Zwecken zu verwenden.
Die Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben sie nach Maßgabe
der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.
Veröffentlichungen des Fördervereins:
"Kaufmannsgeschichte(n) aus Abbehausen und umzu / J. H. Büsing Sohn"
von Christian Schöckel - Leider vergriffen! -
"J. H. Büsing Sohn, Abbehausen 1853 - 2003
Ein Beispiel zur Entwicklung der Kaufmannschaft in der Wesermarsch"
von Christian Schöckel und Christian - S. Büsing .
Dieses Buch umfasst 235 Seiten und enthält auch die Genealogien der Familien Freese und Büsing.
Es ist erhältlich für einen Preis von 5,00 € (bei Versand + Porto) im Historischen Kaufhaus, in der Raiffeisenbank in Abbehausen und
beim Nordenham Marketing & Touristik e.V. in 26954 Nordenham, Marktplatz 7.
|